Wernsberger Erbstollen
	Die Grube Wernsberg Erbstollen war ein Bergwerk in Brachbach im Bergrevier Daaden - Kirchen. Abgebaut wurden Spateisenstein und Schiefer. Der Stollen wurde an der Südseite des Windhahn-Berges aufgefahren. Kontakt mit höher liegenden Stollen: Adlerstollen, Wahlertsrinnerstollen, Wilhelmsglückerstollen und Wernsberger Mittelstollen; Schieferabbau bis 1922; vorläufige Schließung am 31.3.1928; heute Wasserstollen
	- 
		1796: Verleihung des Wernsberger Tiefen Stollens
- 
		1942: Die Grube war unter anderem Namen als Eisen- und Schiefergrube in Betrieb
- 
		1949: Einstellung des Schieferabbaus
- 
		1961: endgültige Schließung 5.1961; zuletzt 18 Mitarbeiter
	Siehe auch:
	Literatur
	- 
		Golze, R.; Henrich, M.; Hucko, S.; Stötzel, N. (2012): Siegerland & Westerwald. Bergbaugeschichte - Mineralienschätze - Fundorte. 800 S. Bode-Verlag.