Schiefergrube Herrenbruch
Der Herrenbruch war ein Bergwerk im Thüringischen Schiefergebrige.
-
1852: Gottfried Haucke mutet den Herrenbruch
-
1853: Gottfried Haucke verkauft die Hälfte vom Herrenbruch an den Schieferdeckermeister Unger aus Großgeschwenda
-
1854: Mutung und Verleihung vom Herrenbruch II an Gottfried Haucke
-
1856: Unger verkauft seinen Anteil an Justizrat Maurer aus Gräfenthal
-
1869: Gottfried Haucke mutet ein weiteres Feld hinzu
-
1873: Vereinigung von Herrenbruch und Herrenbruch II; Mutung von Herrenbruch III
-
1875: Gottfried Haucke ist Repräsentant der Gewerkschaft Herrenbruch
-
1888: Gottfried Haucke kauf die Hälfte aus dem Erbe von Justizrat Maurer
-
1906: Gottfried Haucke Erben verkaufen den Herrenbruch und den Herrenbruch III an Hermann Kriek aus Eichicht
-
1912: Verkauf an Schieferdeckermeister Gustav Bock
-
1920: Verkauf an die Schieferwerke Ausdauer