Zeche Flachsteich
	Die Zeche Flachsteich ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Wetter-Esborn im südlichen Ruhrgebiet. Die Zeche war auch unter den Namen Zeche Flachsdeich und Zeche Flacksteich bekannt. Abgebaut wurde das Flöz Hauptflöz. Der Abbau erfolgte über mindestens 7 verschiedene Schächte.
	- 
		1739: Abbau von Kohle zum Kalkbrennen
 
	- 
		1780: Verleihung des Längenfeldes Flachsteich No. 1 am 5. Mai
 
	- 
		1790: Verleihung des Längenfeldes Flachsteich No. 2 am 20. März
 
	- 
		1796: Abbau in beiden Flözen
 
	- 
		1800: Verleihung des Erbstollenrecht für den Friedrich Wilhelm Erbstollen am 16. Mai
 
	- 
		1803: Abbau unterhalb der Erbstollensohle
 
	- 
		1805: Schächte Carolina,Rose und Wilhelm in Betrieb
 
	- 
		1809: Stilllegung
 
	- 
		1813: Wiederinbetriebnahme
 
	- 
		1830: Es wurden die Grubenfelder Flachsteich sowie Rabe, Vollmond, Ratelbeck, Reform und Regina sowie der Erbstollen zur Zeche Vereinigte Friedrich Wilhelm konsolidiert.
 
	- 
		1844: Betriebseinstellung aufgrund erschöpfter Kohlenvorräte
 
	- 
		1920: Verkauf der Anteile an die Zeche Glückauf Barmen
 
Bilder